Sitemap
- Home
- Elektronische Zustellung ab 1. Jänner 2020 verpflichtend
- Wichtige umsatzsteuerliche Änderungen ab 1.1.2020
- Meldepflicht grenzüberschreitender Steuergestaltungen (DAC 6) - Umsetzung in Österreich
- Kurz-Info: Verlängerung des sanktionsfreien Übergangszeitraums bei monatlicher Beitragsgrundlagenmeldung
- Maßnahmen vor Jahresende 2019
- Maßnahmen vor Jahresende 2019 - Für Unternehmer
- Maßnahmen vor Jahresende 2019 - Für Arbeitgeber
- Maßnahmen vor Jahresende 2019 - Für Arbeitnehmer
- Steuerreform im Nationalrat beschlossen
- SEPA-Lastschrift für Steuervorauszahlung
- Steuerliche Behandlung eines Kostenbeitrags des Arbeitnehmers zum Firmen-PKW
- Schadenersatzzahlungen als Werbungskosten?
- Kosten für eine Kreditkarte nicht als Werbungskosten abzugsfähig
- Sozialversicherungswerte 2020
- Frist für Vorsteuerrückerstattung aus EU-Mitgliedstaaten für das Jahr 2018
- Elektronische Einreichung des Jahresabschlusses per 30.9.2019
- Steuertermine für Herabsetzungsanträge und Anspruchsverzinsung
- Vorvertrag ist für die Immobilienertragsteuer unbeachtlich
- Vorübergehende Abmeldung des Hauptwohnsitzes - Auswirkungen auf Hauptwohnsitzbefreiung
- Regelbedarfsätze für Unterhaltsleistungen für das Kalenderjahr 2020 veröffentlicht
- Krankenrücktransport mit Flugambulanz als außergewöhnliche Belastung
- Liebhaberei bei der großen und kleinen Vermietung
- Umsatzsteuerfreie Sonderklassegebühren eines Arztes
- Unbeschränkte Steuerpflicht für Hauptwohnsitzbefreiung
- Immobilienertragsteuer – Aufgabe des Hauptwohnsitzes als zwingende Voraussetzung
- Abzugsfähigkeit eines Arbeitszimmers bei einer angestellten Produktmanagerin
- Zur Abzugsfähigkeit von Aufwendungen aus Stock Option Programmen
- Eine der ausländischen Betriebsstätte zugeordnete (ausländische) Beteiligung als internationale Schachtelbeteiligung
- BFG zur Werbeabgabepflicht von „Huckepackwerbung“ an personalisierte Adressaten
- Beschränkung maximal abzugsfähiger ausländischer Sozialversicherungsbeiträge?
- Umfangreiche Steuerreform in Planung
- Vorsicht vor finanziellen Kopfschmerzen nach dem Ferialjob – mögliche Konsequenzen bei Steuer, Sozialversicherung und Familienbeihilfe
- Vorsteuervergütung für Drittlandsunternehmer
- Hinzurechnungsbesteuerung und „Methodenwechsel neu“ für Passiveinkünfte niedrigbesteuerter Körperschaften
- Keine Herstellerbefreiung für den Rechtsnachfolger bei unentgeltlichem Erwerb
- Zuzahlung zu Altersheimkosten als außergewöhnliche Belastung
- Strenge Anforderungen an Familienheimfahrten und doppelte Haushaltsführung
- Wichtige umsatzsteuerliche Änderungen bei Gutscheinen ab 1.1.2019
- VwGH zur Kleinunternehmerregelung für beschränkt Steuerpflichtige
- Bonitätsprüfung bei einem Gesellschafter-Verrechnungskonto
- VwGH zur steuerlichen Geltendmachung von Studienreisen und Sprachkursen im Ausland
- Änderungen bei Sachbezugswerten und NoVA durch neues Messverfahren
- Erhöhung der Mietrichtwerte für Altbauwohnungen ab 1. April 2019
- BMF-Informationen zu steuerlichen Konsequenzen eines „ungeregelten Brexits“
- Zinsschrankenregelung für Körperschaften auch in Österreich?
- Kurz-Info: Zusätzliche Anforderungen an beschränkt Steuerpflichtige bei der Rückerstattung von Quellensteuern
- Energieabgabenvergütung für Dienstleistungsbetriebe – Schlussanträge des Generalanwalts liegen vor
- Später Entschluss zum gewerblichen Grundstückshandel reicht laut BFG aus
- Meldepflicht bestimmter Vorjahreszahlungen bis 28.2.2019
- Verordnung zum Steuerkontrollsystem erleichtert den Weg zur „begleitenden Kontrolle“
- Verkauf von Grundstücken eines land- und forstwirtschaftlichen Betriebs einer Körperschaft öffentlichen Rechts
- Spendenbegünstigte Organisationen müssen erhaltene Spenden bis Ende Februar melden
- Sachbezugswerte für Dienstwohnungen, Dienstautos und Zinsersparnis
- Geschäftsführerüberlassung im Konzern - keine Mehrfachbelastung mit Sozialversicherungsbeiträgen
- Steuerabzug bei Einkünften für die Einräumung von Leitungsrechten ab 2019
- Begünstigungen bei der Versicherungssteuer ab 1.1.2019 im land- und forstwirtschaftlichen Bereich
- Pauschalentgelt für Zeitungsabonnement und Vignette ist aufzuteilen
- Absetzbarkeit der Kosten eines Jusstudiums als Ausbildungsmaßnahme
- Neuerungen bei der "Kammerumlage 1" ab 2019
- Bedeutende Änderungen in der Lohnverrechnung ab 2019
- Wirtschaftliche Belastung nicht maßgeblich für Hauptwohnsitzbefreiung
- VwGH zur Jahressechsteloptimierung von Jahresprämien
- Veräußerung einer internationalen Schachtelbeteiligung ist kein endgültiger Vermögensverlust
- Anpassung des Familienbonus Plus an das lokale Preisniveau mittels Verordnung
- Maßnahmen vor Jahresende 2018 – Für Unternehmer
- Maßnahmen vor Jahresende 2018 – Für Arbeitnehmer
- Maßnahmen vor Jahresende 2018 – Für Arbeitgeber
- Maßnahmen vor Jahresende 2018 – Für alle Steuerpflichtigen
- BFG zur Abzugsfähigkeit von Geschäftsessen
- Erhöhung der NoVA bei Neuwagenkäufen seit 1. September 2018
- Meldepflicht grenzüberschreitender Steuermodelle
- Neue Sterbetafeln für die versicherungsmathematische Berechnung von Personalrückstellungen veröffentlicht
- Sozialversicherungswerte 2019
- Das kostet die zitronengelbe Vignette für 2019
- Regelbedarfsätze für Unterhaltsleistungen für das Kalenderjahr 2019 veröffentlicht
- Große Änderungen im Arbeitszeitgesetz – Arbeitszeitflexibilisierung ab September
- Verzicht auf Verrechnung eines Mietzinses als steuerlich irrelevante Nutzungseinlage
- BFG zu Reisekosten eines angestellten Versicherungsvertreters
- Steuertermine für Herabsetzungsanträge und Anspruchsverzinsung
- Frist für Vorsteuerrückerstattung aus EU-Mitgliedstaaten für das Jahr 2017
- Elektronische Einreichung des Jahresabschlusses per 30.9.2018
- Wirtschaftliche Eigentümer Registergesetz - Updates
- Erhöhte Mietvertragsgebühr wegen Umdeutung von Mietverträgen
- Funktionierender Mietenmarkt als Fremdüblichkeitskriterium
- Ungeplante Verluste nach langjähriger Überschussphase bei Vermietung - Risiko von Liebhaberei
- Hauptwohnsitzbefreiung für Haus der pflegebedürftigen Mutter
- Neuerungen bei Zuschüssen zur Entgeltfortzahlung bei Krankheit und Unfall
- Familienbonus Plus bringt Entlastung ab 2019
- Betrieblich veranlasste Strafverteidigungskosten sind als Betriebsausgabe abzugsfähig
- Verlängerte Verjährungsfrist bei hinterzogenen Abgaben gilt auch bei Ableben des Steuerpflichtigen
- Keine Hauptwohnsitzbefreiung bei Verkauf der vom Alleineigentümer eines Zinshauses benützten (nicht parifizierten) Wohnung
- Nachversteuerung von Auslandsverlusten bei unterjährigem Ausscheiden aus der Gruppe
- Keine Kommunalsteuerpflicht bei betrieblicher Nutzung eines Firmenautos durch wesentlich beteiligten GmbH-Geschäftsführer
- Bürojob statt Freibad – worauf bei Ferialjobs zu achten ist
- Kurz-Info: WiEReG – Zwangsstrafen verschoben
- VwGH zur Verlagerung des Mittelpunkts der Lebensinteressen bei Auslandstätigkeit
- Vorsteuervergütung für Drittlandsunternehmer
- Neuigkeiten zum umsatzsteuerlichen Dreiecksgeschäft
- Überlassung von Geschäftsführern im Konzern - drohende Sozialversicherungspflicht aufgrund mehrerer Dienstverhältnisse
- Begutachtungsentwurf zum Jahressteuergesetz 2018 veröffentlicht
- Kurz-Info: Handlungsbedarf bei WiEReG und DSGVO
- Prüfung durch die Finanz aufgrund von Kontodaten
- Klarstellungen durch den Wartungserlass 2017 zu den Vereinsrichtlinien
- Kurz-Info: Wieder 10% Umsatzsteuer auf Beherbergungsleistungen
- Hauptwohnsitzbefreiung auch bei Genossenschaftswohnungen
- EuGH zum Vorsteuerabzug bei "Briefkastenadressen"
- Keine Liebhaberei bei selbständiger ärztlicher Tätigkeit trotz Verlusten
- Änderungen durch den Umsatzsteuerrichtlinien-Wartungserlass 2017
- Steuerliche Behandlung von Kryptowährungen
- Sachbezug als Werbungskosten bei Familienheimfahrten
- Hauptwohnsitzbefreiung erfordert entgeltlichen Erwerb der Immobilie
- Erhöhung der Kategoriemietzinse
- BMF-Info zu Verrechnungspreisen veröffentlicht
- Kurz-Info: Aus für den Beschäftigungsbonus
- Teilnahme an Spendenlotterie ist steuerlich nicht begünstigt
- Zahlung an die Gläubiger des Sohnes ist keine außergewöhnliche Belastung
- Notwendige Nutzungsdauer einer Wohnung zur Begründung des Wohnsitzes
- Steuertermine 2018
- Erwartete steuerliche Änderungen durch das neue Regierungsprogramm
- Umsatzbesteuerung nach vereinnahmten Entgelten auch für Unternehmensberatungs-GmbH
- Außergewöhnliche Belastungen - Erkenntnisse aus aktuellen Entscheidungen
- Grundbuchseintragungsgebühr EU-rechtskonform?
- Starke Verschärfungen durch die Datenschutz-Grundverordnung
- Kurz-Info: Abschaffung der "Mietvertragsgebühr" und weitere Neuerungen
- Online-Werbung weiterhin nicht von der Werbeabgabe erfasst
- Anwaltskosten der Tochter als außergewöhnliche Belastung beim Vater?
- Neuerungen für ausländische Unternehmen im Schweizer Mehrwertsteuerrecht ab 1.1.2018
- Maßnahmen vor Jahresende 2017
- Maßnahmen vor Jahresende 2017 - Für Unternehmer
- Maßnahmen vor Jahresende 2017 - Für Arbeitgeber
- Maßnahmen vor Jahresende 2017 - Für Arbeitnehmer
- Maßnahmen vor Jahresende 2017 - Für alle Steuerpflichtigen
- Änderung von Doppelbesteuerungsabkommen durch das Multilaterale Instrument
- Besteuerung sonstiger Bezüge ist beim Anrechnungshöchstbetrag zu berücksichtigen
- Zeitpunkt des endgültigen Insolvenzverlustes erst nach Beendigung des Insolvenzverfahrens
- Erhöhte Lebenserhaltungskosten durch Bulimie als außergewöhnliche Belastung
- Vignettenpreise für 2018 – Vignette erstmals auch digital verfügbar
- Regelbedarfsätze für Unterhaltsleistungen für das Kalenderjahr 2018 veröffentlicht
- Frist für Vorsteuerrückerstattung aus EU-Mitgliedstaaten für das Jahr 2016
- Das Wirtschaftliche Eigentümer Registergesetz
- Sind die Zustellkosten für „Essen auf Rädern” eine außergewöhnliche Belastung?
- Sozialversicherungswerte 2018
- Die Aufenthaltstage sind für die „183-Tage-Regel“ maßgeblich
- Auch bei geteiltem Transport lediglich eine umsatzsteuerliche Lieferung
- Forderungswertberichtigung unter Berufung auf negatives Eigenkapital des Schuldners
- Offene „Siebentelbeträge“ aus Teilwertabschreibungen sind keine Vorgruppenverluste
- VwGH zur Übertragung eines Fruchtgenussrechts gegen Ablöse
- Beschäftigungsbonus ab 1. Juli beantragen
- Aktuelles zum Recht auf Vorsteuerabzug bei fehlenden Rechnungsmerkmalen
- Steuerliche und wirtschaftspolitische Änderungen ante portas
- Kursverluste aus Fremdwährungskrediten und damit zusammenhängende Absicherungsgeschäfte sind keine Werbungskosten bei Vermietung und Verpachtung
- Fehlendes Fahrtenbuch erhöht das Risiko eines steuerlichen Sachbezugs
- Kurz-Info: Neue mietrechtliche Richtwerte
- Steuerliche Abzugsfähigkeit von Due-Diligence-Kosten
- Vorsteuervergütung für Drittlandsunternehmer
- Der Sommer naht – was es bei Ferialjobs zu beachten gilt
- Aktuelles zur Aufteilung von pauschalen Entgelten bei Beherbergung und Verköstigung
- VwGH zur Begrenzung der größenmäßigen Steuerbefreiung bei Veräußerung des Hauptwohnsitzes
- Kosten für eine Augenlaseroperation sind keine Werbungskosten
- KMU-Investitionszuwachsprämie bereits ausgeschöpft
- Kammerumlage 1 - pauschaler Satz von 0,3% trotz möglicher Härtefälle verfassungskonform
- Aktuelles zur umsatzsteuerlichen Behandlung von VIP-Karten
- Unterschiedliche Kapitalerfordernisse bei GmbH - VfGH hat keine Einwände dagegen
- Der steuerrechtliche Monatsteiler zur Ermittlung der Urlaubsrückstellungen ist auch nach UGB angemessen
- Kosten für Sportcamps in den Ferien sind steuerlich abzugsfähig
- Nutzungsdauer von Baugeräten in der österreichischen Baugeräteliste - Update
- Mittelstandsfinanzierungsgesellschaft Neu
- Investitionszuwachsprämie für Großbetriebe
- VwGH zur Absetzbarkeit von Eventmarketingkosten
- Strenge Anforderungen an außergewöhnliche Belastung bei Behinderung
- Automatische Meldung von Sonderausgaben an das Finanzamt
- Beschäftigungsbonus im Ministerrat beschlossen
- Einlagenrückzahlung Neu – Ermittlung des erstmaligen Standes der Innenfinanzierung (BMF-Info)
- Fahrtkosten zum Fortbildungsort
- Inbetriebnahme der Sicherheitseinrichtung bei Registrierkassen nicht vergessen
- Unternehmensrechtliche Berechnung von Abfertigungs- und Jubiläumsgeldrückstellungen mit einem „Nettozinssatz“ weiterhin zulässig
- BMF-Information zur antragslosen Arbeitnehmerveranlagung
- Umsatzsteuer bei Menüpreisen
- Meldepflicht bestimmter Vorjahreszahlungen bis 28.2.2017
- Highlights des Abgabenänderungsgesetzes 2016
- Steuertermine 2017
- Erleichterungen beim Vorsteuerabzug dank EuGH-Rechtsprechung
- Start-up-Paket – 12 Punkte für die österreichische Start-up-Szene
- KMU-Investitionszuwachsprämie
- RÄG 2014 – Finanzmathematische Berechnung von Abfertigungs- und Jubiläumsgeldrückstellungen für UGB-Abschlüsse
- Änderungen beim Kinderbetreuungsgeld für Geburten ab dem 1. März 2017
- Kurz-Info: Meldepflicht für den Country-by-Country Report bis 31.12.2016
- Sozialversicherungswerte 2017
- Regelbedarfsätze für Unterhaltsleistungen für das Kalenderjahr 2017 veröffentlicht
- Maßnahmen vor Jahresende 2016
- Maßnahmen vor Jahresende 2016 - Für Unternehmer
- Maßnahmen vor Jahresende 2016 - Für Arbeitgeber
- Maßnahmen vor Jahresende 2016 - Für Arbeitnehmer
- Maßnahmen vor Jahresende 2016 - Für alle Steuerpflichtigen
- Sicherheitstechnische Anforderungen an Registrierkassen
- Teilwertabschreibung nach Großmutterzuschuss an eine gruppenfremde Gesellschaft
- Entgeltliche Übertragung der Patientenkartei als sonstige Leistung
- Steuerliche Behandlung von Maturabällen
- Anpassung Vignettenpreise für 2017
- Ausschluss der Energieabgabenvergütung für Dienstleistungsbetriebe verstößt gegen EU-Recht
- Frist für Vorsteuerrückerstattung aus EU-Mitgliedstaaten für das Jahr 2015
- Grundanteilverordnung 2016 regelt Aufteilungsverhältnis zwischen Grund und Boden und Gebäude
- RÄG 2014 - Änderungen bei Größenklassen und Neudefinition der Umsatzerlöse
- Steuertermine für Herabsetzungsanträge und Anspruchsverzinsung
- Elektronische Einreichung des Jahresabschlusses per 30.9.2016
- Doch noch Erleichterungen bei der Verrechnungspreisdokumentationspflicht
- BMF-Information zur Verlustausgleichsbeschränkung bei kapitalistischen Mitunternehmern
- Firmenwertabschreibung bei ausländischen Gruppenmitgliedern
- Strenge Maßstäbe für Krankheitskosten als „außergewöhnliche Belastung“
- Wahlrecht zur Verbesserung der Eigenkapitalquote durch Rückdeckungsversicherungen ab 2016
- Doch noch Erleichterungen bei der Registrierkassenpflicht
- Kleinunternehmer aufgepasst – Abrechnung im Gutschriftsverfahren birgt unliebsame Überraschungen
- Ferialjobs – kein Geldverdienen ohne steuerliche Hindernisse
- Auftraggeberhaftung bei Scheinunternehmen – Liste auf BMF-Homepage veröffentlicht
- Kurz-Info: Mietrechtliche Richtwerte bleiben weiterhin unverändert
- Verrechnungspreisdokumentationspflicht in Österreich erwartet
- Vorsteuervergütung für Drittlandsunternehmer
- BFG zur Hauptwohnsitzbefreiung beim Verkauf von Eigenheimen
- Kein Werbungskostenpauschale ohne tatsächlich angefallene Werbungskosten
- Handwerkerbonus für zwei weitere Jahre verlängert!
- Kreditbearbeitungsgebühr laut OGH doch zulässig
- BMF-Information zu Änderungen bei der Gebäudeabschreibung
- Sanierung eines umsatzsteuerlichen Doppelerwerbs bei Dreiecksgeschäften
- BMF-Info zur Aufteilung des pauschalen Entgelts über Beherbergung und Verköstigung
- Pflichtanteil aus Privatstiftung KESt-frei
- Nur mehr eine Versicherungsgrenze für „Neue Selbständige“ in der Sozialversicherung
- Kein Anbringen an die Finanzverwaltung per Computer-Fax (e-FAX)
- Registrierkassenpflicht ist nicht verfassungswidrig
- Anforderungen an eine Schätzung durch die Finanzbehörde
- Privatfahrten müssen auch im Fahrtenbuch erfasst werden
- Sprachkurs „Business Conversation“ als Werbungskosten abzugsfähig
- Grundstückswertrechner auf BMF-Homepage veröffentlicht
- Wirtschaftliche Beziehungen sind auch maßgebend für die Bestimmung des Mittelpunkts der Lebensinteressen
- Weitere Absenkung des Basiszinssatzes mit 16.3.2016
- Elektronische Steuerzahlung an das Finanzamt verpflichtend ab 1. April 2016
- Kapitalzuflüsse aus der Schweiz und aus Liechtenstein – letzte Chance zur Mitteilung an die Bank für Einmalzahlung bis 31. März 2016
- Due Diligence Kosten als Anschaffungsnebenkosten einer Beteiligung?
- Verfassungsgerichtshof prüft Registrierkassenpflicht
- Rückstellung für Steuernachzahlungen (einschließlich Umsatzsteuernachzahlungen)
- BFG zu Werbungskosten einer AHS-Lehrerin
- Übernommene Nachlassverbindlichkeiten sind keine außergewöhnliche Belastung
- Höhere Umsatzsteuer bei Fotobüchern ab 1.4.2016
- Verdeckte Gewinnausschüttung bei Gesellschafter-Verrechnungskonto
- Meldepflicht bestimmter Vorjahreszahlungen bis 29.2.2016
- Fremdüblichkeit eines Mietvertrags zwischen nahen Angehörigen
- Aufteilung von Kosten bei gemischt genutzter Wohnung
- Absetzbarkeit von Kinderbetreuungskosten - Anforderungen an die Qualifikation der Betreuungsperson
- Kurz-Info: Grundstückswert-Pauschalwertmethode – Berechnungsprogramm der Finanzverwaltung ab März geplant
- Berücksichtigung nicht getilgter Verbindlichkeiten im Zuge der Liquidationsbesteuerung
- Nutzungsdauer von Baugeräten in der österreichischen Baugeräteliste - Update
- Steuertermine 2016
- Highlights aus dem Abgabenänderungsgesetz 2015
- Grundstückswertverordnung als wichtiger Bestandteil der „Grunderwerbsteuer neu“
- Sozialversicherungspflicht von Gewinnausschüttungen an Gesellschafter-Geschäftsführer
- Gemeinnützigkeitsgesetz bringt steuerliche Verbesserungen
- Senkung des IESG-Zuschlags mit 1.1.2016
- Steuerreform kompakt I - Tarifreform und Erleichterungen
- Steuerreform kompakt II - Freibetrag bzw. Freigrenze für Mitarbeiterrabatte
- Steuerreform kompakt III - Gegenfinanzierungen für die Steuerreform
- Steuerreform kompakt IV - Registrierkassenpflicht
- Steuerreform kompakt V - Verschärfungen bei der Grunderwerbsteuer
- Sozialversicherungspflicht für Jubiläumsgelder ab 2016 – Auswirkungen auf Rückstellungen bereits im Jahresabschluss zum 31.12.2015
- Maßnahmen vor Jahresende 2015 - Für Unternehmer
- Maßnahmen vor Jahresende 2015 - Für Arbeitgeber
- Maßnahmen vor Jahresende 2015 - Für Arbeitnehmer
- Maßnahmen vor Jahresende 2015 - Für alle Steuerpflichtigen
- VwGH zur umsatzsteuerlichen Liebhaberei bei der „kleinen Vermietung“
- Neues vom BFG zu außergewöhnlichen Belastungen
- VwGH zur umsatzsteuerlichen Behandlung von Zeitungsabonnements mit verbilligten Werbeartikeln
- BMF verschärft Ansicht zur Liquidation im Rahmen der Gruppenbesteuerung
- Sozialversicherungswerte 2016
- Anpassung Vignettenpreise für 2016
- Regelbedarfsätze für Unterhaltsleistungen für das Kalenderjahr 2016 veröffentlicht
- Steuertermine für Herabsetzungsanträge und Anspruchsverzinsung
- Frist für Vorsteuerrückerstattung aus EU-Mitgliedstaaten für das Jahr 2014
- KESt-Vorschreibung bei verdeckter Gewinnausschüttung
- Elektronische Einreichung des Jahresabschlusses per 30.9.2015
- Werbungskostenpauschale für Expatriates
- Kosten für Vertragsrückabwicklung sind keine außergewöhnliche Belastung
- Schaumweinsteuer nicht verfassungswidrig
- Werbeabgabe: Kostenzuschüsse von Lieferanten zu Prospektwerbung
- Steuerreformgesetz 2015/2016 im Nationalrat beschlossen
- Den „Abschleichern“ wird der Kampf angesagt
- Außergewöhnliche Belastung für Pflegekosten - keine generelle Gegenrechnung mit übertragenem Vermögen
- BFG zur Begrenzung der Hauptwohnsitzbefreiung mit 1.000m2 Grundfläche
- Kurz-Info: Antraglose Familienbeihilfe bei Geburt eines Kindes
- Aufgepasst - Steuer und Sozialversicherung sind auch bei Ferialjobs zu beachten
- Umsatzsteuerliche Fallen beim Online-Kauf
- Mandatsvertrag als wichtiges Kriterium bei (liechtensteinischen) Stiftungen
- Strenger Maßstab für die steuerliche Absetzbarkeit von Tageszeitungen
- Ermittlung des Anrechnungshöchstbetrags ohne spezielle Tarifregelungen
- Steuerreformgesetz 2015 in Begutachtung
- Begutachtungsentwurf zum Bankenpaket - umfassende Aufhebung des Bankgeheimnisses geplant
- Vorsteuervergütung für Drittlandsunternehmer
- Kein Vorsteuerabzug bei fehlendem Lieferdatum
- VwGH legt strenge Maßstäbe an verdeckte Ausschüttung bei „Entnahmen“ aus der GmbH
- Strengere Anforderungen an Advance Rulings
- Ein Leasingvertrag allein stellt keine Rechnung dar!
- Vorübergehende Verwendung von drittländischen Kfz in der EU – Neuregelung ab 1.5.2015
- Kein periodenübergreifender Anrechnungsvortrag von ausländischen Steuern
- Kosten für einen nicht mehr verwendeten Polizeihund nicht abzugsfähig
- Steuerreform 2015/2016 – erster Überblick über die geplanten Änderungen
- BFG sieht strenge formale Voraussetzungen für ein Dreiecksgeschäft
- Keine willkürliche Zuordnung von Fortbildungskosten bei aufeinander folgenden Beschäftigungen
- Essen auf Rädern als außergewöhnliche Belastung
- BFG zur Frist zwischen Verkauf und Aufgabe des Hauptwohnsitzes zur Erlangung der Hauptwohnsitzbefreiung
- EStR-Wartungserlass 2015 in Begutachtung
- Merkblatt zur familienhaften Mitarbeit in Betrieben
- Kinderbetreuungskosten im Familienkreis bedingen auch Fremdüblichkeit für eine außergewöhnliche Belastung
- BMF-Ansicht zur umsatzsteuerlichen Behandlung von Arztleistungen im Zusammenhang mit dem Einsetzen von Spiralen zur Empfängnisverhütung
- Verfassungsgerichtshof bestätigt Abzugsverbot für Managergehälter über 500.000 €
- Meldepflicht bestimmter Vorjahreszahlungen bis 28.2.2015
- Rechnungslegungs-Änderungsgesetz 2014 (RÄG 2014) beschlossen
- Highlights aus dem 2. Lohnsteuer-Wartungserlass 2014
- Reparaturkosten infolge eines beruflich bedingten Autounfalls
- Verschärfungen bei der Schweizer Mehrwertsteuerpflicht für ausländische Unternehmen
- Höhere Lebenserhaltungskosten sind keine außergewöhnliche Belastung
- Highlights aus dem 2. Abgabenänderungsgesetz 2014
- Beiträge an Instandhaltungsfonds erst bei Umsetzung von Maßnahmen abzugsfähig
- Kein Vorsteuerabzug für unentgeltlich überlassenes Sonderbetriebsvermögen
- Vorsteuerabzug und umsatzsteuerlicher Eigenverbrauch müssen nicht im selben Land stattfinden
- Steuertermine 2015
- Rechnungslegungsänderungsgesetz 2014
- Mini One Stop Shop (MOSS) bis zum Jahresende beantragen
- Anmeldung bei der gewerblichen Sozialversicherung noch vor Jahresende schützt vor Beitragszuschlag
- Frohe Weihnachten!
- Neuerungen bei der Gesellschaft bürgerlichen Rechts
- Maßnahmen vor Jahresende 2014 - Für alle Steuerpflichtigen
- Maßnahmen vor Jahresende 2014 - Für Arbeitnehmer
- Maßnahmen vor Jahresende 2014 - Für Arbeitgeber
- Maßnahmen vor Jahresende 2014 - Für Unternehmer
- Keine Verfassungswidrigkeit des Ausschlusses des Pendlerpauschales bei Nutzung eines Firmenautos
- IESG-Beiträge für Vorstandsmitglieder - Rückerstattung beantragen
- Taggeld auch bei (Dienst)Reisen ohne Nächtigung als Werbungskosten
- Wer ist wirtschaftlicher Eigentümer einer Stiftung?
- Verwendungszweck auf Spendenbestätigung ist kein Hindernis für steuerliche Abzugsfähigkeit
- Regelbedarfsätze für Unterhaltsleistungen für das Kalenderjahr 2015 veröffentlicht
- Anpassung Vignettenpreise für 2015
- Sozialversicherungswerte 2015
- Steuertermine für Herabsetzungsanträge und Anspruchsverzinsung
- Frist für Vorsteuerrückerstattung aus EU-Mitgliedstaaten für das Jahr 2013
- Elektronische Einreichung des Jahresabschlusses per 30.9.2014
- BMF-Erlass zur grenzüberschreitenden Arbeitskräftegestellung
- Ausbildung zum Coach bei einem Lehrer unter bestimmten Voraussetzungen abzugsfähig
- Befreiung von der Elektrizitätsabgabe für Verbrauch aus eigener Erzeugung mit erneuerbaren Energiequellen
- Geschäftsführerhaftung als Betriebsausgabe?
- Verschärfungen bei Selbstanzeigen ab Oktober
- Gratiskonto kein Sachbezug bei Mitarbeitern einer Bank
- Kreditübernahme in existenzbedrohender Situation als außergewöhnliche Belastung
- Positive Klarstellung für Vereinsfeste
- Prüfungsverfahren zur Neuregelung der Besteuerung von Managergehältern
- Fehlen einer schriftlichen Urkunde bei Vereinbarung mit Gesellschafter-Geschäftsführer
- Die wichtigsten Änderungen durch das Budgetbegleitgesetz 2014
- Ferialjobs – Steuer und Sozialversicherung schneiden auch im Sommer mit
- Leichte Erhöhung der Familienbeihilfe ab Juli
- Verbesserter Pendlerrechner online
- Mögliche Neuregelungen zur Bewertung von Pensions-, Abfertigungs- und Jubiläumsgeldrückstellungen nach UGB
- Enge Freunde und langjährige Bekannte sind keine nahen Angehörigen
- Überlassung einer Patientenkartei an Ordinationsnachfolger – umsatzsteuerliche Behandlung
- Vorsteuervergütung für Drittlandsunternehmer
- Beginn der Vermietungsabsicht ist relevant für den Werbungskostenabzug
- Steuerliche Begünstigung von freiwilligen Abfertigungen nunmehr gedeckelt
- Reparatur der Grunderwerbsteuer im Nationalrat beschlossen
- Reparatur der Grunderwerbsteuer durch das Budgetbegleitgesetz 2014
- Viele Hürden bis zum Handwerkerbonus
- Werbung auf Privatautos der Dienstnehmer lohnsteuerpflichtig
- Senkung des Beitrags zur Unfallversicherung sowie des Zuschlages nach dem IESG
- Keine Familienbeihilfe bei Auslandsstudium im Drittland
- Ausschüttungen an Gesellschafter-Geschäftsführer sozialversicherungspflichtig
- Abzugsfähigkeit von Finanzierungskosten bei Anschaffung von Beteiligungen
- Bundesfinanzgericht hat Arbeit aufgenommen
- Pendlerrechner auf BMF-Homepage veröffentlicht
- Verordnung zum Vorsteuerabzug bei Pensionspferdehaltung
- Erhöhung Kategoriemietzinse und Richtwerte
- Tätige Reue im Abgabenverfahren - die Selbstanzeige
- Neue steuerliche Abzinsung bei langfristigen Rückstellungen
- Kurz-Info: Zugang elektronischer Rechnungen bei Abwesenheitsnotiz des Empfängers
- Realinvestitionen für Gewinnfreibetrag
- Steuerliche Abzugsfähigkeit von Gehaltszahlungen wird eingeschränkt
- Rückzieher bei GmbH-Mindeststammkapital
- VwGH zum Übergang der Umsatzsteuerschuld bei Bauleistungen
- Über uns
- Unsere Leistungen
- Service
- Steuernews
- Elektronische Zustellung ab 1. Jänner 2020 verpflichtend
- Wichtige umsatzsteuerliche Änderungen ab 1.1.2020
- Meldepflicht grenzüberschreitender Steuergestaltungen (DAC 6) - Umsetzung in Österreich
- Kurz-Info: Verlängerung des sanktionsfreien Übergangszeitraums bei monatlicher Beitragsgrundlagenmeldung
- Maßnahmen vor Jahresende 2019
- Maßnahmen vor Jahresende 2019 - Für Unternehmer
- Maßnahmen vor Jahresende 2019 - Für Arbeitgeber
- Maßnahmen vor Jahresende 2019 - Für Arbeitnehmer
- Steuerreform im Nationalrat beschlossen
- SEPA-Lastschrift für Steuervorauszahlung
- Steuerliche Behandlung eines Kostenbeitrags des Arbeitnehmers zum Firmen-PKW
- Schadenersatzzahlungen als Werbungskosten?
- Kosten für eine Kreditkarte nicht als Werbungskosten abzugsfähig
- Sozialversicherungswerte 2020
- Frist für Vorsteuerrückerstattung aus EU-Mitgliedstaaten für das Jahr 2018
- Elektronische Einreichung des Jahresabschlusses per 30.9.2019
- Steuertermine für Herabsetzungsanträge und Anspruchsverzinsung
- Vorvertrag ist für die Immobilienertragsteuer unbeachtlich
- Vorübergehende Abmeldung des Hauptwohnsitzes - Auswirkungen auf Hauptwohnsitzbefreiung
- Regelbedarfsätze für Unterhaltsleistungen für das Kalenderjahr 2020 veröffentlicht
- Krankenrücktransport mit Flugambulanz als außergewöhnliche Belastung
- Liebhaberei bei der großen und kleinen Vermietung
- Umsatzsteuerfreie Sonderklassegebühren eines Arztes
- Unbeschränkte Steuerpflicht für Hauptwohnsitzbefreiung
- Immobilienertragsteuer – Aufgabe des Hauptwohnsitzes als zwingende Voraussetzung
- Abzugsfähigkeit eines Arbeitszimmers bei einer angestellten Produktmanagerin
- Zur Abzugsfähigkeit von Aufwendungen aus Stock Option Programmen
- Eine der ausländischen Betriebsstätte zugeordnete (ausländische) Beteiligung als internationale Schachtelbeteiligung
- BFG zur Werbeabgabepflicht von „Huckepackwerbung“ an personalisierte Adressaten
- Beschränkung maximal abzugsfähiger ausländischer Sozialversicherungsbeiträge?
- Umfangreiche Steuerreform in Planung
- Vorsicht vor finanziellen Kopfschmerzen nach dem Ferialjob – mögliche Konsequenzen bei Steuer, Sozialversicherung und Familienbeihilfe
- Vorsteuervergütung für Drittlandsunternehmer
- Hinzurechnungsbesteuerung und „Methodenwechsel neu“ für Passiveinkünfte niedrigbesteuerter Körperschaften
- Keine Herstellerbefreiung für den Rechtsnachfolger bei unentgeltlichem Erwerb
- Zuzahlung zu Altersheimkosten als außergewöhnliche Belastung
- Strenge Anforderungen an Familienheimfahrten und doppelte Haushaltsführung
- Wichtige umsatzsteuerliche Änderungen bei Gutscheinen ab 1.1.2019
- VwGH zur Kleinunternehmerregelung für beschränkt Steuerpflichtige
- Bonitätsprüfung bei einem Gesellschafter-Verrechnungskonto
- VwGH zur steuerlichen Geltendmachung von Studienreisen und Sprachkursen im Ausland
- Änderungen bei Sachbezugswerten und NoVA durch neues Messverfahren
- Erhöhung der Mietrichtwerte für Altbauwohnungen ab 1. April 2019
- BMF-Informationen zu steuerlichen Konsequenzen eines „ungeregelten Brexits“
- Zinsschrankenregelung für Körperschaften auch in Österreich?
- Kurz-Info: Zusätzliche Anforderungen an beschränkt Steuerpflichtige bei der Rückerstattung von Quellensteuern
- Energieabgabenvergütung für Dienstleistungsbetriebe – Schlussanträge des Generalanwalts liegen vor
- Später Entschluss zum gewerblichen Grundstückshandel reicht laut BFG aus
- Meldepflicht bestimmter Vorjahreszahlungen bis 28.2.2019
- Verordnung zum Steuerkontrollsystem erleichtert den Weg zur „begleitenden Kontrolle“
- Verkauf von Grundstücken eines land- und forstwirtschaftlichen Betriebs einer Körperschaft öffentlichen Rechts
- Spendenbegünstigte Organisationen müssen erhaltene Spenden bis Ende Februar melden
- Sachbezugswerte für Dienstwohnungen, Dienstautos und Zinsersparnis
- Geschäftsführerüberlassung im Konzern - keine Mehrfachbelastung mit Sozialversicherungsbeiträgen
- Steuerabzug bei Einkünften für die Einräumung von Leitungsrechten ab 2019
- Begünstigungen bei der Versicherungssteuer ab 1.1.2019 im land- und forstwirtschaftlichen Bereich
- Pauschalentgelt für Zeitungsabonnement und Vignette ist aufzuteilen
- Absetzbarkeit der Kosten eines Jusstudiums als Ausbildungsmaßnahme
- Neuerungen bei der "Kammerumlage 1" ab 2019
- Bedeutende Änderungen in der Lohnverrechnung ab 2019
- Wirtschaftliche Belastung nicht maßgeblich für Hauptwohnsitzbefreiung
- VwGH zur Jahressechsteloptimierung von Jahresprämien
- Veräußerung einer internationalen Schachtelbeteiligung ist kein endgültiger Vermögensverlust
- Anpassung des Familienbonus Plus an das lokale Preisniveau mittels Verordnung
- Maßnahmen vor Jahresende 2018 – Für Unternehmer
- Maßnahmen vor Jahresende 2018 – Für Arbeitnehmer
- Maßnahmen vor Jahresende 2018 – Für Arbeitgeber
- Maßnahmen vor Jahresende 2018 – Für alle Steuerpflichtigen
- BFG zur Abzugsfähigkeit von Geschäftsessen
- Erhöhung der NoVA bei Neuwagenkäufen seit 1. September 2018
- Meldepflicht grenzüberschreitender Steuermodelle
- Neue Sterbetafeln für die versicherungsmathematische Berechnung von Personalrückstellungen veröffentlicht
- Sozialversicherungswerte 2019
- Das kostet die zitronengelbe Vignette für 2019
- Regelbedarfsätze für Unterhaltsleistungen für das Kalenderjahr 2019 veröffentlicht
- Große Änderungen im Arbeitszeitgesetz – Arbeitszeitflexibilisierung ab September
- Verzicht auf Verrechnung eines Mietzinses als steuerlich irrelevante Nutzungseinlage
- BFG zu Reisekosten eines angestellten Versicherungsvertreters
- Steuertermine für Herabsetzungsanträge und Anspruchsverzinsung
- Frist für Vorsteuerrückerstattung aus EU-Mitgliedstaaten für das Jahr 2017
- Elektronische Einreichung des Jahresabschlusses per 30.9.2018
- Wirtschaftliche Eigentümer Registergesetz - Updates
- Erhöhte Mietvertragsgebühr wegen Umdeutung von Mietverträgen
- Funktionierender Mietenmarkt als Fremdüblichkeitskriterium
- Ungeplante Verluste nach langjähriger Überschussphase bei Vermietung - Risiko von Liebhaberei
- Hauptwohnsitzbefreiung für Haus der pflegebedürftigen Mutter
- Neuerungen bei Zuschüssen zur Entgeltfortzahlung bei Krankheit und Unfall
- Familienbonus Plus bringt Entlastung ab 2019
- Betrieblich veranlasste Strafverteidigungskosten sind als Betriebsausgabe abzugsfähig
- Verlängerte Verjährungsfrist bei hinterzogenen Abgaben gilt auch bei Ableben des Steuerpflichtigen
- Keine Hauptwohnsitzbefreiung bei Verkauf der vom Alleineigentümer eines Zinshauses benützten (nicht parifizierten) Wohnung
- Nachversteuerung von Auslandsverlusten bei unterjährigem Ausscheiden aus der Gruppe
- Keine Kommunalsteuerpflicht bei betrieblicher Nutzung eines Firmenautos durch wesentlich beteiligten GmbH-Geschäftsführer
- Bürojob statt Freibad – worauf bei Ferialjobs zu achten ist
- Kurz-Info: WiEReG – Zwangsstrafen verschoben
- VwGH zur Verlagerung des Mittelpunkts der Lebensinteressen bei Auslandstätigkeit
- Vorsteuervergütung für Drittlandsunternehmer
- Neuigkeiten zum umsatzsteuerlichen Dreiecksgeschäft
- Überlassung von Geschäftsführern im Konzern - drohende Sozialversicherungspflicht aufgrund mehrerer Dienstverhältnisse
- Begutachtungsentwurf zum Jahressteuergesetz 2018 veröffentlicht
- Kurz-Info: Handlungsbedarf bei WiEReG und DSGVO
- Prüfung durch die Finanz aufgrund von Kontodaten
- Klarstellungen durch den Wartungserlass 2017 zu den Vereinsrichtlinien
- Kurz-Info: Wieder 10% Umsatzsteuer auf Beherbergungsleistungen
- Hauptwohnsitzbefreiung auch bei Genossenschaftswohnungen
- EuGH zum Vorsteuerabzug bei "Briefkastenadressen"
- Keine Liebhaberei bei selbständiger ärztlicher Tätigkeit trotz Verlusten
- Änderungen durch den Umsatzsteuerrichtlinien-Wartungserlass 2017
- Steuerliche Behandlung von Kryptowährungen
- Sachbezug als Werbungskosten bei Familienheimfahrten
- Hauptwohnsitzbefreiung erfordert entgeltlichen Erwerb der Immobilie
- Erhöhung der Kategoriemietzinse
- BMF-Info zu Verrechnungspreisen veröffentlicht
- Kurz-Info: Aus für den Beschäftigungsbonus
- Teilnahme an Spendenlotterie ist steuerlich nicht begünstigt
- Zahlung an die Gläubiger des Sohnes ist keine außergewöhnliche Belastung
- Notwendige Nutzungsdauer einer Wohnung zur Begründung des Wohnsitzes
- Steuertermine 2018
- Erwartete steuerliche Änderungen durch das neue Regierungsprogramm
- Umsatzbesteuerung nach vereinnahmten Entgelten auch für Unternehmensberatungs-GmbH
- Außergewöhnliche Belastungen - Erkenntnisse aus aktuellen Entscheidungen
- Grundbuchseintragungsgebühr EU-rechtskonform?
- Starke Verschärfungen durch die Datenschutz-Grundverordnung
- Kurz-Info: Abschaffung der "Mietvertragsgebühr" und weitere Neuerungen
- Online-Werbung weiterhin nicht von der Werbeabgabe erfasst
- Anwaltskosten der Tochter als außergewöhnliche Belastung beim Vater?
- Neuerungen für ausländische Unternehmen im Schweizer Mehrwertsteuerrecht ab 1.1.2018
- Maßnahmen vor Jahresende 2017
- Maßnahmen vor Jahresende 2017 - Für Unternehmer
- Maßnahmen vor Jahresende 2017 - Für Arbeitgeber
- Maßnahmen vor Jahresende 2017 - Für Arbeitnehmer
- Maßnahmen vor Jahresende 2017 - Für alle Steuerpflichtigen
- Änderung von Doppelbesteuerungsabkommen durch das Multilaterale Instrument
- Besteuerung sonstiger Bezüge ist beim Anrechnungshöchstbetrag zu berücksichtigen
- Zeitpunkt des endgültigen Insolvenzverlustes erst nach Beendigung des Insolvenzverfahrens
- Erhöhte Lebenserhaltungskosten durch Bulimie als außergewöhnliche Belastung
- Vignettenpreise für 2018 – Vignette erstmals auch digital verfügbar
- Regelbedarfsätze für Unterhaltsleistungen für das Kalenderjahr 2018 veröffentlicht
- Frist für Vorsteuerrückerstattung aus EU-Mitgliedstaaten für das Jahr 2016
- Das Wirtschaftliche Eigentümer Registergesetz
- Sind die Zustellkosten für „Essen auf Rädern” eine außergewöhnliche Belastung?
- Sozialversicherungswerte 2018
- Die Aufenthaltstage sind für die „183-Tage-Regel“ maßgeblich
- Auch bei geteiltem Transport lediglich eine umsatzsteuerliche Lieferung
- Forderungswertberichtigung unter Berufung auf negatives Eigenkapital des Schuldners
- Offene „Siebentelbeträge“ aus Teilwertabschreibungen sind keine Vorgruppenverluste
- VwGH zur Übertragung eines Fruchtgenussrechts gegen Ablöse
- Beschäftigungsbonus ab 1. Juli beantragen
- Aktuelles zum Recht auf Vorsteuerabzug bei fehlenden Rechnungsmerkmalen
- Steuerliche und wirtschaftspolitische Änderungen ante portas
- Kursverluste aus Fremdwährungskrediten und damit zusammenhängende Absicherungsgeschäfte sind keine Werbungskosten bei Vermietung und Verpachtung
- Fehlendes Fahrtenbuch erhöht das Risiko eines steuerlichen Sachbezugs
- Kurz-Info: Neue mietrechtliche Richtwerte
- Steuerliche Abzugsfähigkeit von Due-Diligence-Kosten
- Vorsteuervergütung für Drittlandsunternehmer
- Der Sommer naht – was es bei Ferialjobs zu beachten gilt
- Aktuelles zur Aufteilung von pauschalen Entgelten bei Beherbergung und Verköstigung
- VwGH zur Begrenzung der größenmäßigen Steuerbefreiung bei Veräußerung des Hauptwohnsitzes
- Kosten für eine Augenlaseroperation sind keine Werbungskosten
- KMU-Investitionszuwachsprämie bereits ausgeschöpft
- Kammerumlage 1 - pauschaler Satz von 0,3% trotz möglicher Härtefälle verfassungskonform
- Aktuelles zur umsatzsteuerlichen Behandlung von VIP-Karten
- Unterschiedliche Kapitalerfordernisse bei GmbH - VfGH hat keine Einwände dagegen
- Der steuerrechtliche Monatsteiler zur Ermittlung der Urlaubsrückstellungen ist auch nach UGB angemessen
- Kosten für Sportcamps in den Ferien sind steuerlich abzugsfähig
- Nutzungsdauer von Baugeräten in der österreichischen Baugeräteliste - Update
- Mittelstandsfinanzierungsgesellschaft Neu
- Investitionszuwachsprämie für Großbetriebe
- VwGH zur Absetzbarkeit von Eventmarketingkosten
- Strenge Anforderungen an außergewöhnliche Belastung bei Behinderung
- Automatische Meldung von Sonderausgaben an das Finanzamt
- Beschäftigungsbonus im Ministerrat beschlossen
- Einlagenrückzahlung Neu – Ermittlung des erstmaligen Standes der Innenfinanzierung (BMF-Info)
- Fahrtkosten zum Fortbildungsort
- Inbetriebnahme der Sicherheitseinrichtung bei Registrierkassen nicht vergessen
- Unternehmensrechtliche Berechnung von Abfertigungs- und Jubiläumsgeldrückstellungen mit einem „Nettozinssatz“ weiterhin zulässig
- BMF-Information zur antragslosen Arbeitnehmerveranlagung
- Umsatzsteuer bei Menüpreisen
- Meldepflicht bestimmter Vorjahreszahlungen bis 28.2.2017
- Highlights des Abgabenänderungsgesetzes 2016
- Steuertermine 2017
- Erleichterungen beim Vorsteuerabzug dank EuGH-Rechtsprechung
- Start-up-Paket – 12 Punkte für die österreichische Start-up-Szene
- KMU-Investitionszuwachsprämie
- RÄG 2014 – Finanzmathematische Berechnung von Abfertigungs- und Jubiläumsgeldrückstellungen für UGB-Abschlüsse
- Änderungen beim Kinderbetreuungsgeld für Geburten ab dem 1. März 2017
- Kurz-Info: Meldepflicht für den Country-by-Country Report bis 31.12.2016
- Sozialversicherungswerte 2017
- Regelbedarfsätze für Unterhaltsleistungen für das Kalenderjahr 2017 veröffentlicht
- Maßnahmen vor Jahresende 2016
- Maßnahmen vor Jahresende 2016 - Für Unternehmer
- Maßnahmen vor Jahresende 2016 - Für Arbeitgeber
- Maßnahmen vor Jahresende 2016 - Für Arbeitnehmer
- Maßnahmen vor Jahresende 2016 - Für alle Steuerpflichtigen
- Sicherheitstechnische Anforderungen an Registrierkassen
- Teilwertabschreibung nach Großmutterzuschuss an eine gruppenfremde Gesellschaft
- Entgeltliche Übertragung der Patientenkartei als sonstige Leistung
- Steuerliche Behandlung von Maturabällen
- Anpassung Vignettenpreise für 2017
- Ausschluss der Energieabgabenvergütung für Dienstleistungsbetriebe verstößt gegen EU-Recht
- Frist für Vorsteuerrückerstattung aus EU-Mitgliedstaaten für das Jahr 2015
- Grundanteilverordnung 2016 regelt Aufteilungsverhältnis zwischen Grund und Boden und Gebäude
- RÄG 2014 - Änderungen bei Größenklassen und Neudefinition der Umsatzerlöse
- Steuertermine für Herabsetzungsanträge und Anspruchsverzinsung
- Elektronische Einreichung des Jahresabschlusses per 30.9.2016
- Doch noch Erleichterungen bei der Verrechnungspreisdokumentationspflicht
- BMF-Information zur Verlustausgleichsbeschränkung bei kapitalistischen Mitunternehmern
- Firmenwertabschreibung bei ausländischen Gruppenmitgliedern
- Strenge Maßstäbe für Krankheitskosten als „außergewöhnliche Belastung“
- Wahlrecht zur Verbesserung der Eigenkapitalquote durch Rückdeckungsversicherungen ab 2016
- Doch noch Erleichterungen bei der Registrierkassenpflicht
- Kleinunternehmer aufgepasst – Abrechnung im Gutschriftsverfahren birgt unliebsame Überraschungen
- Ferialjobs – kein Geldverdienen ohne steuerliche Hindernisse
- Auftraggeberhaftung bei Scheinunternehmen – Liste auf BMF-Homepage veröffentlicht
- Kurz-Info: Mietrechtliche Richtwerte bleiben weiterhin unverändert
- Verrechnungspreisdokumentationspflicht in Österreich erwartet
- Vorsteuervergütung für Drittlandsunternehmer
- BFG zur Hauptwohnsitzbefreiung beim Verkauf von Eigenheimen
- Kein Werbungskostenpauschale ohne tatsächlich angefallene Werbungskosten
- Handwerkerbonus für zwei weitere Jahre verlängert!
- Kreditbearbeitungsgebühr laut OGH doch zulässig
- BMF-Information zu Änderungen bei der Gebäudeabschreibung
- Sanierung eines umsatzsteuerlichen Doppelerwerbs bei Dreiecksgeschäften
- BMF-Info zur Aufteilung des pauschalen Entgelts über Beherbergung und Verköstigung
- Pflichtanteil aus Privatstiftung KESt-frei
- Nur mehr eine Versicherungsgrenze für „Neue Selbständige“ in der Sozialversicherung
- Kein Anbringen an die Finanzverwaltung per Computer-Fax (e-FAX)
- Registrierkassenpflicht ist nicht verfassungswidrig
- Anforderungen an eine Schätzung durch die Finanzbehörde
- Privatfahrten müssen auch im Fahrtenbuch erfasst werden
- Sprachkurs „Business Conversation“ als Werbungskosten abzugsfähig
- Grundstückswertrechner auf BMF-Homepage veröffentlicht
- Wirtschaftliche Beziehungen sind auch maßgebend für die Bestimmung des Mittelpunkts der Lebensinteressen
- Weitere Absenkung des Basiszinssatzes mit 16.3.2016
- Elektronische Steuerzahlung an das Finanzamt verpflichtend ab 1. April 2016
- Kapitalzuflüsse aus der Schweiz und aus Liechtenstein – letzte Chance zur Mitteilung an die Bank für Einmalzahlung bis 31. März 2016
- Due Diligence Kosten als Anschaffungsnebenkosten einer Beteiligung?
- Verfassungsgerichtshof prüft Registrierkassenpflicht
- Rückstellung für Steuernachzahlungen (einschließlich Umsatzsteuernachzahlungen)
- BFG zu Werbungskosten einer AHS-Lehrerin
- Übernommene Nachlassverbindlichkeiten sind keine außergewöhnliche Belastung
- Höhere Umsatzsteuer bei Fotobüchern ab 1.4.2016
- Verdeckte Gewinnausschüttung bei Gesellschafter-Verrechnungskonto
- Meldepflicht bestimmter Vorjahreszahlungen bis 29.2.2016
- Fremdüblichkeit eines Mietvertrags zwischen nahen Angehörigen
- Aufteilung von Kosten bei gemischt genutzter Wohnung
- Absetzbarkeit von Kinderbetreuungskosten - Anforderungen an die Qualifikation der Betreuungsperson
- Kurz-Info: Grundstückswert-Pauschalwertmethode – Berechnungsprogramm der Finanzverwaltung ab März geplant
- Berücksichtigung nicht getilgter Verbindlichkeiten im Zuge der Liquidationsbesteuerung
- Nutzungsdauer von Baugeräten in der österreichischen Baugeräteliste - Update
- Steuertermine 2016
- Highlights aus dem Abgabenänderungsgesetz 2015
- Grundstückswertverordnung als wichtiger Bestandteil der „Grunderwerbsteuer neu“
- Sozialversicherungspflicht von Gewinnausschüttungen an Gesellschafter-Geschäftsführer
- Gemeinnützigkeitsgesetz bringt steuerliche Verbesserungen
- Senkung des IESG-Zuschlags mit 1.1.2016
- Steuerreform kompakt I - Tarifreform und Erleichterungen
- Steuerreform kompakt II - Freibetrag bzw. Freigrenze für Mitarbeiterrabatte
- Steuerreform kompakt III - Gegenfinanzierungen für die Steuerreform
- Steuerreform kompakt IV - Registrierkassenpflicht
- Steuerreform kompakt V - Verschärfungen bei der Grunderwerbsteuer
- Sozialversicherungspflicht für Jubiläumsgelder ab 2016 – Auswirkungen auf Rückstellungen bereits im Jahresabschluss zum 31.12.2015
- Maßnahmen vor Jahresende 2015 - Für Unternehmer
- Maßnahmen vor Jahresende 2015 - Für Arbeitgeber
- Maßnahmen vor Jahresende 2015 - Für Arbeitnehmer
- Maßnahmen vor Jahresende 2015 - Für alle Steuerpflichtigen
- VwGH zur umsatzsteuerlichen Liebhaberei bei der „kleinen Vermietung“
- Neues vom BFG zu außergewöhnlichen Belastungen
- VwGH zur umsatzsteuerlichen Behandlung von Zeitungsabonnements mit verbilligten Werbeartikeln
- BMF verschärft Ansicht zur Liquidation im Rahmen der Gruppenbesteuerung
- Sozialversicherungswerte 2016
- Anpassung Vignettenpreise für 2016
- Regelbedarfsätze für Unterhaltsleistungen für das Kalenderjahr 2016 veröffentlicht
- Steuertermine für Herabsetzungsanträge und Anspruchsverzinsung
- Frist für Vorsteuerrückerstattung aus EU-Mitgliedstaaten für das Jahr 2014
- KESt-Vorschreibung bei verdeckter Gewinnausschüttung
- Elektronische Einreichung des Jahresabschlusses per 30.9.2015
- Werbungskostenpauschale für Expatriates
- Kosten für Vertragsrückabwicklung sind keine außergewöhnliche Belastung
- Schaumweinsteuer nicht verfassungswidrig
- Werbeabgabe: Kostenzuschüsse von Lieferanten zu Prospektwerbung
- Steuerreformgesetz 2015/2016 im Nationalrat beschlossen
- Den „Abschleichern“ wird der Kampf angesagt
- Außergewöhnliche Belastung für Pflegekosten - keine generelle Gegenrechnung mit übertragenem Vermögen
- BFG zur Begrenzung der Hauptwohnsitzbefreiung mit 1.000m2 Grundfläche
- Kurz-Info: Antraglose Familienbeihilfe bei Geburt eines Kindes
- Aufgepasst - Steuer und Sozialversicherung sind auch bei Ferialjobs zu beachten
- Umsatzsteuerliche Fallen beim Online-Kauf
- Mandatsvertrag als wichtiges Kriterium bei (liechtensteinischen) Stiftungen
- Strenger Maßstab für die steuerliche Absetzbarkeit von Tageszeitungen
- Ermittlung des Anrechnungshöchstbetrags ohne spezielle Tarifregelungen
- Steuerreformgesetz 2015 in Begutachtung
- Begutachtungsentwurf zum Bankenpaket - umfassende Aufhebung des Bankgeheimnisses geplant
- Vorsteuervergütung für Drittlandsunternehmer
- Kein Vorsteuerabzug bei fehlendem Lieferdatum
- VwGH legt strenge Maßstäbe an verdeckte Ausschüttung bei „Entnahmen“ aus der GmbH
- Strengere Anforderungen an Advance Rulings
- Ein Leasingvertrag allein stellt keine Rechnung dar!
- Vorübergehende Verwendung von drittländischen Kfz in der EU – Neuregelung ab 1.5.2015
- Kein periodenübergreifender Anrechnungsvortrag von ausländischen Steuern
- Kosten für einen nicht mehr verwendeten Polizeihund nicht abzugsfähig
- Steuerreform 2015/2016 – erster Überblick über die geplanten Änderungen
- BFG sieht strenge formale Voraussetzungen für ein Dreiecksgeschäft
- Keine willkürliche Zuordnung von Fortbildungskosten bei aufeinander folgenden Beschäftigungen
- Essen auf Rädern als außergewöhnliche Belastung
- BFG zur Frist zwischen Verkauf und Aufgabe des Hauptwohnsitzes zur Erlangung der Hauptwohnsitzbefreiung
- EStR-Wartungserlass 2015 in Begutachtung
- Merkblatt zur familienhaften Mitarbeit in Betrieben
- Kinderbetreuungskosten im Familienkreis bedingen auch Fremdüblichkeit für eine außergewöhnliche Belastung
- BMF-Ansicht zur umsatzsteuerlichen Behandlung von Arztleistungen im Zusammenhang mit dem Einsetzen von Spiralen zur Empfängnisverhütung
- Verfassungsgerichtshof bestätigt Abzugsverbot für Managergehälter über 500.000 €
- Meldepflicht bestimmter Vorjahreszahlungen bis 28.2.2015
- Rechnungslegungs-Änderungsgesetz 2014 (RÄG 2014) beschlossen
- Highlights aus dem 2. Lohnsteuer-Wartungserlass 2014
- Reparaturkosten infolge eines beruflich bedingten Autounfalls
- Verschärfungen bei der Schweizer Mehrwertsteuerpflicht für ausländische Unternehmen
- Höhere Lebenserhaltungskosten sind keine außergewöhnliche Belastung
- Highlights aus dem 2. Abgabenänderungsgesetz 2014
- Beiträge an Instandhaltungsfonds erst bei Umsetzung von Maßnahmen abzugsfähig
- Kein Vorsteuerabzug für unentgeltlich überlassenes Sonderbetriebsvermögen
- Vorsteuerabzug und umsatzsteuerlicher Eigenverbrauch müssen nicht im selben Land stattfinden
- Steuertermine 2015
- Rechnungslegungsänderungsgesetz 2014
- Mini One Stop Shop (MOSS) bis zum Jahresende beantragen
- Anmeldung bei der gewerblichen Sozialversicherung noch vor Jahresende schützt vor Beitragszuschlag
- Frohe Weihnachten!
- Neuerungen bei der Gesellschaft bürgerlichen Rechts
- Maßnahmen vor Jahresende 2014 - Für alle Steuerpflichtigen
- Maßnahmen vor Jahresende 2014 - Für Arbeitnehmer
- Maßnahmen vor Jahresende 2014 - Für Arbeitgeber
- Maßnahmen vor Jahresende 2014 - Für Unternehmer
- Keine Verfassungswidrigkeit des Ausschlusses des Pendlerpauschales bei Nutzung eines Firmenautos
- IESG-Beiträge für Vorstandsmitglieder - Rückerstattung beantragen
- Taggeld auch bei (Dienst)Reisen ohne Nächtigung als Werbungskosten
- Wer ist wirtschaftlicher Eigentümer einer Stiftung?
- Verwendungszweck auf Spendenbestätigung ist kein Hindernis für steuerliche Abzugsfähigkeit
- Regelbedarfsätze für Unterhaltsleistungen für das Kalenderjahr 2015 veröffentlicht
- Anpassung Vignettenpreise für 2015
- Sozialversicherungswerte 2015
- Steuertermine für Herabsetzungsanträge und Anspruchsverzinsung
- Frist für Vorsteuerrückerstattung aus EU-Mitgliedstaaten für das Jahr 2013
- Elektronische Einreichung des Jahresabschlusses per 30.9.2014
- BMF-Erlass zur grenzüberschreitenden Arbeitskräftegestellung
- Ausbildung zum Coach bei einem Lehrer unter bestimmten Voraussetzungen abzugsfähig
- Befreiung von der Elektrizitätsabgabe für Verbrauch aus eigener Erzeugung mit erneuerbaren Energiequellen
- Geschäftsführerhaftung als Betriebsausgabe?
- Verschärfungen bei Selbstanzeigen ab Oktober
- Gratiskonto kein Sachbezug bei Mitarbeitern einer Bank
- Kreditübernahme in existenzbedrohender Situation als außergewöhnliche Belastung
- Positive Klarstellung für Vereinsfeste
- Prüfungsverfahren zur Neuregelung der Besteuerung von Managergehältern
- Fehlen einer schriftlichen Urkunde bei Vereinbarung mit Gesellschafter-Geschäftsführer
- Die wichtigsten Änderungen durch das Budgetbegleitgesetz 2014
- Ferialjobs – Steuer und Sozialversicherung schneiden auch im Sommer mit
- Leichte Erhöhung der Familienbeihilfe ab Juli
- Verbesserter Pendlerrechner online
- Mögliche Neuregelungen zur Bewertung von Pensions-, Abfertigungs- und Jubiläumsgeldrückstellungen nach UGB
- Enge Freunde und langjährige Bekannte sind keine nahen Angehörigen
- Überlassung einer Patientenkartei an Ordinationsnachfolger – umsatzsteuerliche Behandlung
- Vorsteuervergütung für Drittlandsunternehmer
- Beginn der Vermietungsabsicht ist relevant für den Werbungskostenabzug
- Steuerliche Begünstigung von freiwilligen Abfertigungen nunmehr gedeckelt
- Reparatur der Grunderwerbsteuer im Nationalrat beschlossen
- Reparatur der Grunderwerbsteuer durch das Budgetbegleitgesetz 2014
- Viele Hürden bis zum Handwerkerbonus
- Werbung auf Privatautos der Dienstnehmer lohnsteuerpflichtig
- Senkung des Beitrags zur Unfallversicherung sowie des Zuschlages nach dem IESG
- Keine Familienbeihilfe bei Auslandsstudium im Drittland
- Ausschüttungen an Gesellschafter-Geschäftsführer sozialversicherungspflichtig
- Abzugsfähigkeit von Finanzierungskosten bei Anschaffung von Beteiligungen
- Bundesfinanzgericht hat Arbeit aufgenommen
- Pendlerrechner auf BMF-Homepage veröffentlicht
- Verordnung zum Vorsteuerabzug bei Pensionspferdehaltung
- Erhöhung Kategoriemietzinse und Richtwerte
- Tätige Reue im Abgabenverfahren - die Selbstanzeige
- Neue steuerliche Abzinsung bei langfristigen Rückstellungen
- Kurz-Info: Zugang elektronischer Rechnungen bei Abwesenheitsnotiz des Empfängers
- Realinvestitionen für Gewinnfreibetrag
- Steuerliche Abzugsfähigkeit von Gehaltszahlungen wird eingeschränkt
- Rückzieher bei GmbH-Mindeststammkapital
- VwGH zum Übergang der Umsatzsteuerschuld bei Bauleistungen
- Kontakt
Durch Outsourcing Kosten sparen ...
Indem Sie Ihre Buchhaltung / Personalverrechnung von uns erstellen lassen, senken Sie Ihre Kosten für Personal sowie IT deutlich und können sich nebenbei noch besser auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren.
Steuernews
- Elektronische Zustellung ab 1. Jänner 2020 verpflichtend
- Wichtige umsatzsteuerliche Änderungen ab 1.1.2020
- Meldepflicht grenzüberschreitender Steuergestaltungen (DAC 6) - Umsetzung in Österreich
- Kurz-Info: Verlängerung des sanktionsfreien Übergangszeitraums bei monatlicher Beitragsgrundlagenmeldung
- Maßnahmen vor Jahresende 2019